800 Jahre Frauenstein in 80 Sekunden Trickfilm
Thema im Herbstprojekt 2020: Bergbau 14. Jahrhundert -
um 1335 wurde der Bergbau um Frauenstein erstmals erwähnt.

Dienstag
Wanderung auf dem Silberpfad
Unter fachkundiger Führung von Frau Hegewald - Mitglied im Kulturverein Frauenstein e.V. IG Bergbau - wanderten wir auf dem Lehrpfad "Silberpfad" zu der Station Friedrich August Erbstolln. Dort lernten wir was Hunt, Göpel und Haspel sind. Wir testen eine Wünschelrute, bestimmten Minerale, sahen Modelle von bergbaulichen Anlagen. Etwas Zeit blieb denoch für die Trickfilme in der warmen Werkstadt in der Schule Frauenstein.
Mittwoch
Bergwerk
Unsere Exkursion führte uns ins Besucher- und Forschungsbergwerk " Reiche Zeche" in Freiberg. Unter fachkundiger Führung fuhren. Ein weiterer Höhepunkt war die interaktive Ausstellung "vom Salz der Erde" (im Rahmen der sächsischen Landesaustellung BOOM).
(Die Bilder müssen noch vom Bergwerk freigegeben werden)
Freitag
Wanderung Blockhausen und Abschlusspräsentation
Zum Abschluss der Projektwoche wanderten wir nach Blockhausen, dort gab es Teile der Freiberger Bergparade als lebensgroße kettensägengeschnitzte Firguren. In dem kleine Blockhaus konnten wir die Premiere unserer Filme erleben und den anwesenden Eltern präsentieren.
Die Sagen zum Nachlesen:
Link zu der Sagensammlung Sagenpfa.de
Knappe Daniel
Wo die Bergmännchen im Gebirge jetzt hingekommen sind
Das goldene Lamm