Sommerferien 2023
1. Ferienwoche: Trickfilmworkshop 800 Jahre Frauenstein Industrialisierung und Eisenbahn
Wir machen einen Trickfilm und begeben uns dafür auf Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Wie veränderte die Industrialisierung das Leben der Menschen in Frauenstein? Wo fuhr die Eisenbahn und was bedeutete das für die Leute? Auch eine Exkursion ist geplant.
max. 15 Kinder, 7–15 Jahre, Anmeldung ab sofort: silbermann.museum@frauenstein.com
Werkraum der Grundschule Frauenstein • Am Mark 3
2. Ferienwoche: Trickfilmworkshop 800 Jahre Frauenstein 20. Jahrhundert
Wir reisen in eine Zeit, die unsere Eltern und Großeltern erlebt haben und die sich doch sehr von heute unterscheidet: das 20. Jahrhundert. Wir fragen also Zeitzeugen nach dem Leben von „früher“ - nach den Weltkriegen, der DDR und wichtigen technischen Neuerungen. Aus ihren Antworten erfinden wir Geschichten und machen daraus kurze Trickfilme am Tablet.
max. 15 Kinder, 7–15 Jahre • Anmeldung: silbermann.museum@frauenstein.com
Werkraum der Grundschule Frauenstein • Am Markt 3
Herbstferien 2022
Hallo Du!
Hast Du in der 1. Herbstferienwoche noch nichts Besonderes vor? Perfekt!
Dann mach doch mit beim Trickfilm Ferienprojekt "800 Jahre Frauenstein"!
Wir machen eine Zeitreise ins 18.Jahrhundert und lernen den größten Star der Stadt Frauenstein genauer kennen. Wer das war, wie das Leben zu dieser Zeit in Frauenstein war, und warum seine Orgeln so berühmt wurden, das erfahren wir im Museum Frauenstein und auf einer Exkursion nach Freiberg. Dort besuchen wir seine Werkstatt -und stellen selbst
Instrumente her. Vielleicht können wir die noch für die Vertonung unserer Trickfilme nutzen? Es bleibt genug Zeit für Trickfilm Produktion-
der Freitag ist reserviert für Premiere und Popcorn, und für
eine Überraschung!
Programm:
17.-21.10.2022 - je 9-15h GS Frauenstein (Werkenraum- oder unterwegs),
Teilnahme kostenfrei
Melde Dich am besten schnell, denn die Teilnehmerzahl ist auf 15 Plätze
begrenzt.
Fotoerlaubnis vorausgesetzt, eigenes Tablet oder Handy mit Stopmotion
studio app darf sehr gerne mitgebracht werden.
Anmeldung bitte per EMail an: hallo@kofferstudio-trickfilm.de
Ein Projekt des Kulturverein Frauenstein e.V.
Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Die neue Mittwochs-AG
Einst streiften Walen aus dem fernen Venedig durch die finsteren Wälder des Erzgebirges und fanden Schätze, die ihnen zu unermesslichen Reichtum verhalfen, den Bewohnern des Gebirges aber verborgen blieben. Sie wussten wo sie suchen mussten und benutzten ein spezielles mobiles Gerät: den Walenspiegel. Mit dessen Hilfe konnten sie die Schätze im Berg entdecken. So jedenfalls erzählt es die Sage.
In dem geplanten Projekt möchten wir mit Grundschul-Kindern aus Frauenstein regionale Sagen künstlerisch aufbereiten und die geschaffenen Werke in einer mobilen Anwendung als virtuellen Sagenpfad präsentieren. Dann können sie wie einst die Walen die Besonderheiten und SagenSchätze sichtbar machen.
Die Treffen sollen im Werkenraum der Grundschule und draußen von November 2021 bis Juni 2022 mittwochs von 13-16 Uhr stattfinden (außer in den Ferien).
Bei unseren Treffen wollen wird:
- malen
- mit Holz und anderen Naturmaterialien basteln und Kulissen bauen
- Fotografieren und Bilder digital bearbeiten
- Filmen und Filme gucken
- Trickfilme machen
- zeichnen
- Eis essen
- spielen.
Anmeldung leider nicht mehr möglich.
Bei Fragen an Nils Kochan wenden:
Tel.: 037326 86774
Mobil: 017624179313
Kosten: keine – Dank Förderung durch „Kultur macht Stark“!