800 Jahre Frauenstein in 80 Sekunden Trickfilm
Ferienprojekt in Frauenstein / Erzgebirge
Montag
Besuch Silbermann-Museum und Spurensuche im Gelände
Der erste Tag der Projektwoche begann mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Jede Teilnehmer*in erhielt ein Skizzenbuch, um die Ideen und Bilder für die späteren Trickfilme zu sammeln. Danach führte uns Herr Güttler vom Frauensteiner Kulturverein um die Burgruine. Wir suchten ( und fanden) dabei die Spuren der alten Handelswege und ersten Ansiedlungen. Vertiefen konnten wir die Erkenntnisse bei einer weiten spannenden Führung im Silbermann-Museum Frauenstein durch dessen Leiterin Ferguson. Auch mit dem Mittagessen begaben wir uns auf eine Zeitreise in die Phase der Besiedlung. Es gab Fladenbrot, Gemüse und Hähnchen. Am Nachmittag wurden für die verschieden Themenbereiche kleine Arbeitsgruppen gebildet.
- Miriquidi- Finsterwald,
- alte Handelswege,
- erste Siedler - Waldhufendörfer,
- Bäuerliches Leben / Erbrecht,
- Burgbau
Dank der Förderug "Museum macht stark" konnte dieses Projekt durchgeführt werden, danke "Kreatives Sachsen". Vielen Dank auch an das Silbermann Museum, die Grundschule Frauenstein und den Kulturverein Frauenstein!

Teilnehmer- und Elternstimmmen
Danke für die schöne Projektwoche
wir möchten Ihnen, Frau Bredow und Frau Fritzsche für die schöne und sehr erlebnisreiche Ferienwoche für unsere Kinder danken.
Fred, Felix und Kurt hat es super gefallen.
MfG
Rene und Ute Küchenmeister
Maike war sehr begeister von dem Projekt.
(Maikes Eltern)
...die Kinder hatten vergangene Woche eine sehr schöne gemeinsame Zeit. Ihr Projekt fand Carlos toll und ist ein wenig traurig das es nun zu Ende ist.
Wir wünschen Ihnen und allen Beteiligten weiterhin solche tolle Wochen, in denen Kinder Spaß an diesem Projekt haben.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende, viele Grüße, Carlos und seine Eltern

